Servico EDA bildet drei neue Betriebstrainer der Hannes-Gruppe aus

24
Januar
2020
Kommentare 0

Fachkräftemangel bedeutet, sich um seine Mitarbeiter – und die die es werden sollen – zu bemühen, Anreize zu schaffen, Weiterbildungen anzubieten und ein wertschätzendes Arbeitsklima zu garantieren… alles Dinge, die in Unternehmen leider nicht immer selbstverständlich sind. Für Dr. Michael Wagner, Geschäftsführer der Hannes-Unternehmensgruppe, schon. Und das Konzept ist bei den Auszubildenden bis hinauf in die Führungsebene des Handwerksbetriebs durchgängig erkennbar.

 

Wie wichtig eine gelebte Unternehmensphilosophie ist, weiß auch Bernd Gonsior (auf dem Titelfoto stehend), langjähriger Bauleiter und Malermeister bei Hannes, der sich nunmehr um die Nachwuchsförderung kümmert: „Gute Leute finden, Talente erkennen und an die Firma binden, Wissen weitergeben – das ist es, was mir nach über 40 Jahren Betriebszugehörigkeit am Herzen liegt.“

 

Mit einer eigenen Lehrwerkstatt für Azubis sowie Werkstätten für Glaserei, Schlosserei und Schreinerei, sichert sich die Hannes-Gruppe die guten Facharbeiter aus den eigenen Reihen. Heute ist ein attraktives Arbeitgeberprofil wichtiger denn je. Bei Hannes hat man die Zeichen der Zeit erkannt und regelmäßig in Aus- und Fortbildung investiert. Und hierzu zählt auch die Weiterbildung der Multiplikatoren im eigenen Unternehmen, wie sie nun Bernd Gonsior, Stephanie Kersebömer und Andre Dombrowski absolvieren.

 

So kommt Stephanie Kersebömer aus dem kaufmännischen Bereich, hat bei Hannes die Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau absolviert und anschließend berufsbegleitend BWL mit Schwerpunkt Business Administration / Controlling studiert. „Ich arbeite seit über acht Jahren bei Hannes und habe hautnah erfahren, was es heißt, in einer Firma Entwicklungspotenzial ausschöpfen zu können. Diese Möglichkeiten auch den anderen Mitarbeitern aufzeigen zu können, bedeutet mir viel“, so die junge Frau.

 

Andre Dombrowski ist im Hannes-Tochterunternehmen Roßo in Korschenbroich/Niederrhein für die handwerklich technische Ausbildung zuständig und freut sich sehr über die neue Aufgabe. „Zur Ausbildung der jungen Leute zählt ja in nicht unerheblichem Umfang die betriebliche Praxis. Es sind immer wieder Neuerungen, sich verändernde Methoden zu vermitteln, was jenseits der Schulbank geschehen muss“, erklärt er. „Aber nur weil man etwas gut kann, bedeutet es nicht automatisch, dass man das auch gut vermitteln kann. Die Weiterbildung zum Betriebstrainer gibt mir das Handwerkszeug dazu an die Hand!“

 

Erlerntes sofort anwenden – Bernd Gonsior erläutert am Flipchart seine Vorgehensweise.

 

Die Hannes-Gruppe ist ein familiengeführtes Handwerksunternehmen mit Hauptsitz in Herten im mittleren Ruhrgebiet. Schon 1885 als Handwerksbetrieb in Bochum gegründet, arbeitet der Betrieb nunmehr seit über 20 Jahren gewerkeübergreifend und bietet quasi ein Rundum-Sorglospaket am Bau an. Ob Maler, Lackierer, Trockenbauer, Fliesen- und Bodenleger, Maurer, Schlosser oder Elektriker – Know-how für Bauherren aus einer Hand. So wurde die Hannes-Gruppe in den vergangenen Jahren zu einem gefragten Partner in der Immobilienwirtschaft, aber auch bei gewerblichen und privaten Auftraggebern.

 

 

HANNES GmbH & Co. KG Herten

HANNES GmbH & Co. KG Herten

Kommentar? Ja, gerne...

Die Veröffentlichung Ihres Kommentars erfolgt zeitnah nach Überprüfung durch unsere Redaktion.
Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien und unsere Datenschutzerklärung.