Gipfeltreffen der Vebego in Dinslaken zur Strategie 2025

2018

Anfang Juni trafen sich die Konzernspitzen der deutschen Vebego Unternehmen (Servico Gruppe, M2 Personal, Personalprofi) mit dem Verwaltungsrat sowie dem Aufsichtsrat des Mutterkonzerns aus den Niederlanden. Thema war die Unternehmensstrategie der kommenden Jahre im Hinblick auf die Ziele und Perspektiven bis 2025. Die dabei vor den Verantwortlichen liegenden Aufgaben und Herausforderungen wurden unter anderem von Jörg Hossenfelder und Hartmut Lüerßen von der Firma Lünendonk & Hossenfelder fachmännisch beleuchtet. Anhand zweier Studien stellten sie die Besonderheiten der Märkte für Personaldienstleistungen und Facility Management vor.
Auf dem Titelbild (v.l.): Christoph Rock, Ton Goedmakers jr., Thijs van Hegelsom, Ton Goedmakers sr., Jan van Hoek, Diana Kockelkoren, Ronald Goedmakers, Holger Feldker, Arend Vos, Steph Feijen und Franz Wisniewski
„Die Weichen sind gestellt“, so Holger Feldker nach dem Treffen in Dinslaken. „Wir werden wachsen und vor allem werden wir gemeinsam wachsen!“ Einer der besprochenen Hauptaspekte sei eine kundenorientierte Dienstleistung, auf die es in Zukunft immer mehr ankomme. „Die Zusammenarbeit innerhalb Deutschlands und mit der Vebego als einem der größten Dienstleister Europas, eröffnet viele Perspektiven und Chancen, die es in Zukunft zu nutzen gelte.“

Holger Feldker (Servico AG) begrüßt alle Teilnehmer am Hauptsitz der Unternehmensgruppe in Dinslaken.

Ton Goedmakers sr. (Mitte), Enkel des gleichnamigen Firmengründers, spricht über organisches Wachstum und strategische Zukäufe.

Pause auf der Terrasse im Schöttmannshof Dinslaken (v.l.): Ton Goedmakers jr., Hartmut Lüerßen (Lünendonk & Hossenfelder) und Franz Wisniewski (Servico AG)

Christoph Rock, Geschäftsführer M2 Personal Köln und Personalprofi Berlin, stellt gemeinsam mit Holger Feldker die Strategie 2025 für Deutschland vor.