Christi Himmelfahrt – Christlicher Feiertag zwischen Ostern und Pfingsten

25
Mai
2017
Kommentare 0

40 Tage nach Ostern (also der Auferstehung Jesu‘) feiert man im christlichen Glauben Christi Himmelfahrt. Dieser Tag ist seit 1936 in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern gesetzlicher Feiertag, an dem man der Rückkehr des Gottessohnes zu seinem Vater im Himmel gedenkt. Der Feiertag ist zeitlich gesehen das Pendant zu der 40 Tage dauernden Fastenzeit vor Ostern. Vielerorts finden an diesem Tag auch Bitt-Prozessionen statt, in denen um eine gute Ernte gebeten wird.

 

In Deutschland entwickelte sich der Tag im Laufe der Jahre zudem zum Vatertag. Da Christi Himmelfahrt immer auf einen Donnerstag fällt, ist der darauffolgende Freitag für die meisten Schüler sogenannter Brückentag und verhilft so vielen Familien zu einem langen Frühlingswochenende.

Kommentar? Ja, gerne...

Die Veröffentlichung Ihres Kommentars erfolgt zeitnah nach Überprüfung durch unsere Redaktion.
Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien und unsere Datenschutzerklärung.