1. Mai – Tag der Arbeit

1
Mai
2017
Kommentare 0

Der 1. Mai ist in Deutschland, Österreich, in Teilen der Schweiz und in vielen anderen Staaten gesetzlicher Feiertag. Der Maifeiertag ist als Tag der Arbeit oder auch als Tag der Arbeiterbewegung bekannt und geht auf das 19. Jahrhundert zurück, in dem die Bedingungen für die Arbeiter sehr hart und oft unmenschlich waren. Damals entwickelten sich, ausgehend von den USA verschiedene Arbeiterbewegungen, die für bessere Arbeitsverhältnisse demonstrierten und streikten.

 

So kam es am 1. Mai 1886 zum ersten Mal zu einem großen Protest in den USA, bei dem mehr als 340.000 Menschen auf die Straße gingen. Nach verheerenden Ausschreitungen während der Demonstrationen ließen viele Arbeiter ihr Leben. Trotzdem konnten zunächst keine Verbesserungen der Arbeitsbedingungen erzielt werden, wodurch sich die Proteste auf Europa ausweiteten. Erst drei Jahre später wurde in Paris ein Arbeiterkongress abgehalten, wo beschlossen wurde, dass am 1. Mai 1890 erstmals Arbeiter auf der ganzen Welt streiken sollten. Das Datum erinnerte an die Niederschlagung der Proteste im Jahr 1886.

 

Die Arbeitsbedingungen besserten sich erst allmählich. 1919 sollte der 1. Mai offiziell auch in Deutschland zum Feiertag werden, was allerdings nur für ein Jahr Bestand hatte. 1933 führte Hitler den Tag wieder als Feiertag ein, missbrauchte ihn allerdings für politische Paraden der NSDAP und benannte ihn in „Nationaler Feiertag des deutschen Volkes“ um. Erst nach dem zweiten Weltkrieg ernannte man den 1. Mai wieder zum Tag der Arbeiter. Seither werden an diesem Tag wieder die Rechte der Arbeiter unter anderem durch Kundgebungen der Gewerkschaften angemahnt. Im Laufe der Jahre kam es immer wieder zu Ausschreitungen während der Proteste und Demonstrationen.

 

Unabhängig von davon steht der 1. Mai jedoch auch für den Beginn der warmen Jahreszeit. So werden vielerorts Maifeiern mit Feuern und Maibäumen organisiert. Der Tanz in den Mai am 30. April geht wahrscheinlich auf die Legende der Walpurgisnacht zurück, in der sich die Hexen auf dem Blocksberg (Brocken im Harz) versammelten. Das Maifeuer sollte den Winter vertreiben und den Frühling willkommen heißen.

Kommentar? Ja, gerne...

Die Veröffentlichung Ihres Kommentars erfolgt zeitnah nach Überprüfung durch unsere Redaktion.
Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien und unsere Datenschutzerklärung.