Buß- und Bettag – Evangelischer Feier- und Gedenktag

16
November
2016
Kommentare 0

Der Buß- und Bettag ist ein Feier- und Gedenktag der evangelischen Kirche, der die Bevölkerung zu Umkehr und Buße durch das Gebet aufruft. Wurde dieser Tag früher häufiger aus aktuellem Anlass (Notstände und Gefahren) über das Jahr verteilt ausgerufen, setzte man Ende des 19. Jahrhunderts einen allgemeinen Buß- und Bettag fest, der seither immer am Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres, also elf Tage vor dem ersten Adventssonntag begangen wird.

 

Nach 1945 wurde der Tag in Westdeutschland zum gesetzlichen Feiertag. Nur Bayern zog aufgrund der überwiegend katholischen Bevölkerung erst 1952 nach. Nach der Wiedervereinigung übernahmen 1990 auch die neuen Bundesländer die Feiertagsregelung. Seit 1995 ist der Buß- und Bettag nur noch in Sachsen gesetzlicher Feiertag.

Kommentar? Ja, gerne...

Die Veröffentlichung Ihres Kommentars erfolgt zeitnah nach Überprüfung durch unsere Redaktion.
Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Richtlinien und unsere Datenschutzerklärung.