Zeitungspatenschaft für Gymnasium Voerde

2016

In Zusammenarbeit mit der Rheinischen Post hat die Servico AG eine Zeitungspatenschaft für das Gymnasium Voerde übernommen. Täglich erhält die Schule drei aktuelle Ausgaben der Tageszeitung, die – in hölzerne Zeitungshalter geklemmt – im Schülercafé in der Leseecke zum Schmökern bereit hängen.
Das Organisationsteam des Schülercafés freut sich über das Sponsoring der Tageszeitung, denn aus eigenen Mitteln wäre dies kaum zu finanzieren. Das Projekt Zeitungspatenschaft hat zum Ziel, die Lesekompetenz dauerhaft zu fördern und gleichzeitig das Interesse an Politik, Wirtschaft und Kultur zu wecken. Für viele Schüler eine ganz andere Art der Nachrichtenvermittlung, seit via Smartphone ein permanenter Newsticker eher zur Regel gehört als eine Tageszeitung in Papierform.

Freuen sich über das gelungene Projekt Zeitungspatenschaft, das von der Servico AG gesponsert wird (v.l.): Gerhard Kube (Schulleiter), Finn Röper, Maja Hoffmann und Joshua Tepass (Mitglieder des Orga-Teams Schülercafé), Holger Feldker (Vorstand Servico AG) und Damian Buß (Sozialpädagoge der Schule)
Das Schülercafé wird ausschließlich von Schülern betrieben. „Wir organisieren den gesamten Ablauf vom Einkauf der Waren, über das Personal bis zur Abrechnung“, erklärt Maja Hoffmann aus dem 11. Jahrgang das Projekt. „Die Lehrer sind natürlich als Gäste willkommen, aber das Sagen haben hier die Schüler“, bestätigt auch Damian Buß, der als Sozialpädagoge das im Sommer 2014 fertiggestellte Café von der Bauphase an unterstützt hat.
Das Organisationsteam des Cafés besteht aus acht Schülerinnen und Schülern des 9. bis 11. Jahrgangs. Außerdem gibt es etwa 30 Personen, die hinter der Verkaufstheke arbeiten dürfen. „Den Mitarbeiterausweis gibt es nur nach entsprechender Einweisung. „Es geht natürlich auch um die Verantwortung, die während der Tätigkeit im Café übernommen werden muss“, so Finn Röper. Die Erstellung des Dienstplanes ist selbstverständlich auch Sache des Orga-Teams. Dafür opfern die Schüler ihre Freistunden und Pausen.