Heut´ ist Nikolausabend da…

2015

Am 6. Dezember feiern wir Nikolaus. Doch woher kommt eigentlich der Brauch, in der Nacht zum Nikolaustag, Schuhe oder Stiefel zum Füllen vor die Tür zu stellen oder Socken an den Kamin zu hängen?
Bischof Nikolaus lebte im 4. Jahrhundert n. Chr. in der antiken Stadt Myra in der römischen Provinz Lykien (heutige Türkei). Sein Lebtag nahm er sich den Armen und Hilfsbedürftigen an. Sein Todestag ist der 6. Dezember.
Der Legende nach bewahrte der heilige Nikolaus drei Mädchen vor der Prostitution. Sie sollten von ihrem bettelarmen Vater mangels Mitgift zu Liebesdiensten auf die Straße geschickt werden. Der Bischof half der Familie indem er drei Klumpen Gold durch deren Kamin warf. Diese fielen direkt in die zum Trocknen am Kamin aufgehängten Socken. Seither hofft man in der Nikolausnacht darauf, dass jemand heimlich Gaben in Schuhe oder Socken steckt.
Die Eccos beschränkt sich übrigens nicht auf den Nikolausabend! Der Eccos-Nikolaus beschert allen Kundinnen und Kunden, beispielsweise beim Einkauf in der Galeria Kaufhof in Worms, an den Adventssamstagen eine süße Kleinigkeit… auch ohne Socken und Schuhe…